Bereits das zweite Jahr können wir im naturwissenschaftlichen Schwerpunkt die Thematik Mess-, Steuer- und Regelungstechnik anbieten. In den dritten Klassen lernen die SchülerInnen Grundlegendes über Mikroelektronik, lernen Schaltpläne zu zeichnen und diese dann auf „Breadboards“ auch zu bauen. Programmiert werden sie dann in einer kindgerechten Programmiersprache, die es ermöglicht auf einfache Weise in die Welt eines Programmierers einzutauchen.
Aufbauend werden in der vierten Klasse dann immer schwierigere Themen behandelt, wobei auch eine Programmiersprache erlernt wird, die es ermöglicht, komplexere Programme zu schreiben. Gleichzeitig wird ein multifunktionales Auto gebaut um auch das Thema Robotik in den Gegenstand einfließen zu lassen. Nach Fertigstellung des Fahrzeuges sind die SchülerInnen in der Lage, selbständig Programme für das Auto zu schreiben.