Ein Zeichen für den Frieden
In einer spontanen gemeinsamen Aktion trafen sich die SchülerInnen unserer beiden ersten Klassen mit SchülerInnen der 3. Klassen der VS Schladming, um ein Zeichen für Frieden und gegen den Krieg in der Ukraine zu setzen. Es war auch sehr schön zu hören, welch Mitgefühl die Kinder mit den betroffenen Leuten in der Ukraine haben und wie sehr sie Krieg und Gewalt verabscheuen.
Wintersportwoche 2. Klassen in Saalbach – Hinterglemm
Nach der coronabedingten Absage der geplanten Wintersportwoche Ende Jänner 2022 freuten sich SchülerInnen wie auch LehrerInnen, dass wir nach Absagen anderer Schulen einen alternativen Termin im März ergattern konnten.
Von 06. bis 11. März waren wir in der glücklichen Lage, eine Woche mit wirklichem Kaiserwetter zu genießen und erkundeten die perfekt präparierten Pisten eines der größten Skigebiete der Welt.
Auch die Unterkunft, direkt neben der Piste gelegen und das Essen waren hervorragend und so verbrachten wir ein sehr lustige Zeit, in der wir den Schulalltag einmal komplett hinter uns lassen konnten.
Weiterlesen: Wintersportwoche 2. Klassen in Saalbach – Hinterglemm
Ein Film aus 1111 Einzelbildern
1111 Szenen baute Katharina Eibl, Schülerin der 3a-Klasse, zu dem Buch „Der Detektiv von Paris - Das abenteuerliche Leben des Francois Vidocq“ mit ihrem Lego nach, fotografierte diese und schnitt sie zu einem Film zusammen.
Der historische Jugendroman von Walter Hansen erzählt die wahre Geschichte des wirklichen „Sherlock Holmes“, er wurde zum Vorbild für die Polizeiarbeit von Scotland Yard und FBI. Das Buch las die 3a - Klasse als Klassenlesestoff im Deutschunterricht!
Auch auf diese Art können Quarantänezeiten positiv und kreativ genützt werden! Bravo, Katharina!
Skulpturen aus Ton
Im textilen Werkunterricht wurden diese Skulpturen der 3.a hergestellt.
Wir betrachteten Skulpturen der menschlichen Figur anderer Künstler wie zum Beispiel Rodin oder Giacometti.
Diese Gruppe hat ein sehr gutes Gefühl für das Material Ton.
„Blütenpracht“
Diese Blüten kreierten die 2.a und 2.b im textilen Werkunterricht.
Es mussten alle Teile einer Blüte gut mit Schlicker verbunden werden. Um diese feinen Formen stärker zu machen, wurden sie mit einer weißen matten Glasur glasiert.
Denken wie ein Designer
"Ein Mensch der keine Fehler gemacht hat, hat nie etwas Neues ausprobiert"
(Albert Einstein)
Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen beschäftigen sich schon seit Beginn des Schuljahres intensiv mit dem Projekt "Solve for Tomorrow".
"Solve for Tomorrow" ist eine Initiative zur beruflichen Zukunftsgestaltung. Kritisches Denken, Kreativität, Kollaboration, Kommunikation und Problemlösekompetenz stehen dabei im Fokus.
Beim Workshop "Denken wie ein Designer" besuchte uns der Trainer Raphael.
Raphael erarbeitete mit den Schülern die Frage: Was ist Design?
Faschingsdienstag
Beim "Taferlschießen" verbrachten die Schülerinnen und Schüler der 4b und 4c Klassen eine lustige Zeit am Eisstockplatz.
Herzlichen Dank an Herrn Harrer und sein Team für die gute Betreuung am Platz und die Verköstigung mit Früchtepunsch und Faschingskrapfen.
Die PTS Schladming freut sich auf dich!
Liebe Eltern der vierten Klassen der Mittelschule,
das erste Semester neigt sich dem Ende zu und das ist in den vierten Klassen auch immer der Zeitpunkt, an dem in den Familien die Frage der weiteren Schullaufbahn immer konkreter wird.
Das Berufsvorbereitungsjahr an der Polytechnischen Schule in Schladming bietet neben der modernen schulischen Ausbildung eine sehr gute Berufsgrundbildung in den Fachbereichen Technik und Dienstleistungen, die sich wiederum in Metall/Elektro, Holz/Bau und Handel/Büro/Tourismus gliedern. So können wir alle möglichen Interessen und Begabungen Ihres Kindes weiter fördern.
Lehrausgänge und mehrere Schnuppermöglichkeiten bieten Einblicke in die Berufswelt.
Schülerinnen und Schüler profitieren von unseren langjährigen Verbindungen mit umliegenden Firmen, sodass alle eine geeignete Lehrstelle finden.
Wir freuen uns auf Ihr Kind!
Gerne können Sie uns jederzeit über das Sekretariat erreichen.
Tel.: 03687/22 1 88
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!