Schitage der 1. Klassen vom 14.02.- 16.02.2023
Bei traumhaftem Wetter konnten unsere 1. Klassen drei Schitage auf den Schibergen der Region genießen. Ungewohnt milde Temperaturen im Februar und gute Schneebedingungen ermöglichten uns einzigartige Erlebnisse. Umgeben von der mächtigen Bergkulisse carvten die Kinder über die Schipisten. Am Donnerstag gondelten wir von der Reiteralm zurück auf die Planai. Einmalig hatten wir sogar die Chance, bei einem Skicrossbewerb hautnah dabei zu sein. Gegessen haben wir am Planaihof in Schladming, auf der Stöckelhütte in Haus und bei Familie Steiner auf der Pegasushütte der Reiteralm. Überall sind wir freundlich aufgenommen worden und dafür danken wir sehr herzlich.
Kreative Hoffnungsmomente
Im Gebet und im Herzen bei den Menschen in der Türkei und in Syrien.
Kreative Hoffnungsmomente der Klasse 2b (evang. RL)
Herzliche Gratulation!
Wir gratulieren unserer Kollegin Frau Monika Faes zur Auszeichnung für herausragende Leistungen bei der Wahl des „Kopf des Jahres 2022“ in der Kategorie „Soziales Gewissen“.
Frau Faes initiierte gemeinsam mit Jugendlichen das Projekt „Gegen das Vergessen“, eine Forschungsarbeit zu den Opfern des Nationalsozialismus im Ennstal.
Wir gratulieren herzlich!
Das Kollegium der MS 1
Die Diakonie und ihre Geschichte in Schladming
Die evangelischen Schülerinnen und Schüler der 3a Klasse der Mittelschule 1 sind auf Entdeckungsreise rund um das Thema DIAKONIE.
Bereits zum 2. Mal ging es in die Klinik Diakonissen.
Mit rund 350 MitarbeiterInnen übernimmt diese Klinik den Auftrag der medizinischen und pflegerischen Versorgung der Bevölkerung und der Gäste des oberen Ennstales.
Der durch KH-BW. Ing. Hannes Stickler, MBA begleitete Rundgang weckte viel Interesse. Viele Fragen wurden gestellt und neue Einblicke gewonnen.
Was ist ein Verabschiedungsraum? Was verbirgt sich in einem Katastrophenraum? Was bedeutet Computertomographie? Luftige Einblicke gab es auf dem Hubschrauber-Landeplatz auf dem Dach. Die kurze Begegnung mit OA Dr. Philipp Zauhar im Aufzug weckte das Interesse nach den Fachgebieten.
Bezirksschulschimeisterschaften in Haus 2023
Am 25. Jänner 2023 fanden in Haus die Bezirksschulschimeisterschaften bei herrlichem Wetter und guten Schneebedingungen statt. Wir, Emmerich Seebacher und Christina Puchner, durften mit insgesamt 19 Schülerinnen und Schülern aller Schulstufen anreisen.
Eine eingehende Besichtigung des Riesentorlaufs und die oft hervorragende Arbeit der Vereine, in denen die Kinder in ihrer Freizeit regelmäßig trainieren, ermöglichte eine sehr erfolgreiche Teilnahme.
Wir gratulieren besonders herzlich:
Kandlbauer Valentina, Perner Viktoria, Tritscher Lisa, Tritscher Sophia, Winkler Marie, Günther Luisa, Giger Marina, Pilz Lilli, Fuchs Lisa, Grogl Florentina, Jäger Linus, Simonlehner Valentin, Walcher Johann, Müller Tobias, Zeiser Matteo, Lyons Jake, Reiter Daniel, Frühwirth Romeo und Binder Jonas.
Textiles Werken - 2a und 2b Klasse
Technik und Design - Textiles Werken
2a und 2b Klasse
Polster mit einer Applikation
Frohe Weihnachten
Wir wünschen unseren Schülerinnen und Schülern
und ihren Familien frohe Weihnachten
und ein gutes, gesundes und
glückliches neues Jahr!
Der Stern – ein Licht Immanuel – Gott mit uns
Welch ein Weihnachts-Gottesdienst zum Thema „Der Stern – ein Licht – Immanuel – Gott mit uns“.
Johanna spielte auf dem ePiano ein wunderschönes Lied zu Beginn.
Valentina, Uschi und Hannah begrüßten uns alle herzlich.
Der Schulchor nahm uns gesanglich berührend mit nach Bethlehem und wurde durch Lena wunderbar an der Geige begleitet. Die Cajons - Jakob und Lionel.
Ein selbstgeschriebenes Krippenspiel "Der Stern" wurde von der 4b Klasse aufgeführt. Dazu wurde von ihnen "Es wird scho glei dumpa" gesungen.
Sophia und Marie bezauberten uns alle an ihren Harfen.
Linus und Hansi spielten wunderbar auf ihren Ziehharmonikas.
Annamaria las das Weihnachtsevangelium.
Pfarrer Andreas Lechner predigte zu "Present - das Geschenk".
Die 4a Klasse hatte Fürbitten vorbereitet.
Wir hörten ein neu komponiertes Segenslied mit wunderschönen selbstgemalten Bildern der 1. Klassen.
Die 3b Klasse gaben uns allen ein kleines Überraschungslicht mit auf den Weg.
Für die 1. und 2. Klassen ging es im Anschluss zum "Kleinen Lord" in das Klangfilmtheater. Besten Dank an Norbert Linder und Ivo Radosevic für den herzlichen Empfang.