HERZLICH WILLKOMMEN! INFO-PATEN-TAG
Die Entdeckungsreise der 1. Klassen durch die Schule führte von den Werkräumen im Untergeschoss bis in den 2. Stock zum Physiksaal.
Die Schülerinnen und Schüler der 1a und 1b wurden durch die 3b Klasse auf diesem Rundgang begleitet.
Die 3a Klasse gab an 16 Stationen Wissenswertes weiter:
Was versteckt sich hinter den so vielen Türen? Was gibt es alles zu entdecken?
Die Schulgemeinschaft wurde kreativ bildlich durch Hände an der Litfasssäule dargestellt.
Das gegenseitige Kennenlernen fand durch einen gemeinsamen Abschluss im Felletin Park statt.
Großes Danke allen!
Die Entdeckungsreise geht weiter …
Schulbeginn am 11. September 2023
Wir wünschen unseren
Schülerinnen und Schülern
einen guten, gesunden und erfolgreichen Start
ins neue Schuljahr 2023/24
Die Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen MS dürfen wir am Montag, dem 11. September 2023 um 8.00 Uhr, die Schülerinnen und Schüler der PTS-Klassen um 7.35 Uhr im Parterre (Eingangsbereich) begrüßen.
Für die Schülerinnen und Schüler der 2., 3. und 4. Klassen beginnt der Unterricht um 7.35 Uhr.
Unterrichtszeiten in der ersten Schulwoche:
Montag: 4 Stunden, Ende ist um 11.25 Uhr.
Dienstag bis Freitag: 5 Stunden, Ende ist jeweils um 12.20 Uhr.
Wir freuen uns auf euch!
Schöne Ferien!
Wir wünschen unseren
Schülerinnen und Schülern
erholsame und schöne Ferien.
Das neue Schuljahr 2023/24 beginnt am
Montag, dem 11. September 2023
Abschlussfotos der 4. Klassen
Wir wünschen unseren Schulabgängern
alles Gute auf ihrem weiteren Lebensweg!
Ein Lied, vollgepackt mit Gottes Liebe
Die gesamte Schule feierte unter diesem Thema den Schulschlussgottesdienst in der Evangelischen Kirche in Schladming.
Lea an der Geige, Mariella am Keyboard bereicherten den Gottesdienst musikalisch.
RL Marijana Škoro Lieder sang allen die Liebe und den Segen Gottes zu.
Die 3a Klasse sprach unter Begleitung von RL Monika Faes das Hohelied der Liebe in sehr berührender Form und überreichten Rosen des Dankes an die Lehrerinnen Gudrun Hansel, Verena Horn und Margarethe Kiendler. Direktor Hans Rettenbacher dankte allen dreien für ihr Herzblut in den Jahren des Unterrichtens und wünschte ihnen für ihre Zukunft das Allerbeste.
FEx Exkursionen
Die Schüler:innen der 4.Klassen des Schwerpunkts FEx (Forschen und Experimentieren) konnten an den letzten beiden Mittwochen ihr theoretisches Wissen in den Bereichen organischer Chemie und erneuerbarer Energiegewinnung in der Praxis vertiefen.
Den ersten Nachmittag verbrachten sie in der Schladminger Brauerei, wo der Gärungsprozess und die Herstellung von den verschiedenen Biersorten genauer erklärt wurde. Die anschließende Führung durch die Logistik- und Abfüllabteilung brachte ihnen außerdem die Vielseitigkeit der Brauerei näher und zeigte auch zukünftige Jobmöglichkeiten auf.
Die folgende Woche stand unter dem Thema Wasserkraft und Energiegewinnung. Beim Besichtigen des Talbachkraftwerks, welches zum Verbund gehört, konnte uns genau erklärt werden, wie aus dem Talbach Strom für die Region gewonnen wird. Somit konnten wir ein Bauwerk, an welchem sonst nur vorbeispaziert wird, richtig kennenlernen. Folglich wurde erst so die herausragende Pionierarbeit der damaligen Köpfe, hier ein Kraftwerk zu errichten, richtig wertgeschätzt.
Wandertag der 2. Klassen
Es naht die Zeit des Schulschlusses, wenn LehrerInnen mit ihren SchülerInnen die heimischen Wanderwege begehen! So auch am Dienstag, dem 4. Juli 2023.
Die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen fuhren mit dem Bus von Schladming zum Steirischen Bodensee und stiegen anschließend zur Hans-Wödl-Hütte auf. Dort wurden die verbrannten Kalorien wieder aufgefüllt und so mancher Kaiserschmarrn und so manches Jausenbrot mit Hochgenuss verdrückt.
Recht herzlichen Dank an die Hüttenleute für die nette und hervorragende Bewirtung.
Der Abstieg erfolgte auf dem gleichen Weg, wobei wieder viele Stufen und Höhenmeter zurückgelegt wurden.
Müde, aber zufrieden fuhren wir wieder nach Schladming und freuen uns bereits auf den nächsten Wandertag im Herbst dieses Jahres.
Abenteuercamp der 2a und 2b Klasse in Deutschlandsberg
Die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen fuhren in der letzten Juniwoche nach Deutschlandsberg, um dort eine tolle Abenteuerwoche zu erleben.
Nachdem die Unterkunft bezogen und das erste Mittagessen verspeist worden war, startete das Programm mit den TrainernInnen von Degis Abenteuercamp.
So wurden in den folgenden spannenden und abwechslungsreichen Tagen Bäume erklettert, Riesenschaukeln und der Seilrutschenpark „Forest Jump“ gemeistert, Bogenschießen mit 3D-Parcours erkundet, das heimische Schwimmbad besucht, das hervorragende, reichhaltige Buffet dreimal täglich gestürmt, das eine oder andere Eis verdrückt und noch vieles mehr!
Neben Actionstationen, die Mut und Überwindung erforderten, standen auch immer wieder teambildende Aufgaben auf dem Programm! So war es sehr schön mitzuerleben, wie die Schülerinnen und Schüler gemeinsam Probleme lösten, wie der Zusammenhalt gefördert und ein respektvoller Umgang miteinander an den Tag gelegt wurde.
Abschließend bedanken wir uns beim Team des JUFA Deutschlandsbergs sowie bei Degis Abenteuercamp für eine einmalige und sicher lange in Erinnerung bleibende Woche.
Die 2a und 2b Klasse mit ihren LehrerInnen
Weiterlesen: Abenteuercamp der 2a und 2b Klasse in Deutschlandsberg