Sportwoche am Ossiacher See
Die 2b hat im Juni eine gelungene Sportwoche am Ossiacher See verbracht.
Die Schüler konnten das Kanufahren ausprobieren und ihre Kenntnisse im Standup-Paddeln verbessern.
Es war Zeit zum Rad fahren, Fußball- und Volleyballspielen und aufgrund des schönen Wetters wurde auch viel im See gebadet.
Ein paar Schüler hatten ihre Angel mit und waren sehr erfolgreich beim Fischen.
Verabschiedung von Dipl. Päd. Karin Noiges
Am 22. April versammelten sich Schüler und Schülerinnen sowie die Lehrerschaft in der Aula der Musikschule, um Karin Noiges in den Ruhestand zu verabschieden.
Frau Noiges hatte neben ihrer jahrzehntelangen Unterrichtstätigkeit auch den Schulchor und die Schülerbibliothek mit großer Umsicht und mit viel Engagement geleitet.
In ihrer Abschiedsrede betonte sie, dass sie ihre Arbeit stets mit Freude verrichtet habe.
Dankesworte fanden Schulleiter Dir. Hans Rettenbacher und Bürgermeister Hermann Trinker. Letzterer überreichte der angehenden Pensionistin eine lebenslange Mitgliedschaft der Bibliothek Schladming.
Ihren Ausklang fand die Verabschiedung mit einem gemeinsamen Lied.
Wir wünschen Frau Noiges für ihren neuen Lebensabschnitt alles Gute.
Spielevormittag
In Kooperation mit der Stadtbibliothek Schladming konnten wir einen Spielevormittag für unserer Schülerinnen und Schüler organisieren.
Herzlichen Dank an Wolfang Müller, der lustige Spiele ausgesucht und für uns vorbereitet hat!
Unsere Schülerinnen und Schüler hatten großen Spaß!
Völkerballturnier der 1. - 3. Klassen
Ein netter Ausklang des heurigen Schuljahres war unser Völkerballturnier der 1. - 3. Klassen.
Ein großes Lob allen Schülern für ihren Sportgeist und ihre Fairness.
Wir gratulieren den Siegern!
1. Platz: 2a/1
2. Platz: 3b
3. Platz: 2a/2
PTS Projekttage
Die letzten Ausflüge der PTS Klasse 2024 waren ein großer Erfolg!
Zuerst ging es zum Bogenschießen nach Rohrmoos, wo einige ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen konnten.
Dann fuhren wir nach Spielberg zur Playworld, wo uns zwei spannende aber auch schweißtreibende Runden Laser-Tag erwarteten. Direkt danach ging es noch in die dort angeschlossene Jump-Area und nach einer wohlverdienten Stärkung im nahegelegenen Restaurant, ging es auch schon wieder nach Hause.
Einen Tag verbrachten wir noch im Schwimmbad Schladming und einen mit einer Wanderung zum Duisitzkarsee. An beiden Tagen ließen wir uns vom leicht trüben Wetter nicht die Stimmung verderben und genossen die Ausflüge in vollen Zügen.
Chemie On Tour – Vorführung in den 2. und 3. Klassen
Unter dem Titel „Industrie hautnah erleben – Schule trifft Industrie“ erfuhren unsere Schülerinnen und Schüler der zweiten und dritten Klassen im Zuge eines Experimentiervormittags sehr viel über diverse Materialien und Berufe in der Industrie. Herr Mathias vom Verein Chemie on Tour zeigte den SchülerInnen tolle und abwechslungsreiche Versuche, erklärte die Hintergründe und verknüpfte gleichzeitig mit Berufen und Möglichkeiten, welche Industriebetriebe bieten. Die Kinder wurden auch zum Mitmachen motiviert – sei es beim Herstellen von Bubble Tea oder beim Gießen einer Betonfigur.
Wir bedanken uns recht herzlich bei Chemie on Tour für diesen spannenden, kurzweiligen Vormittag in der Schule!
Weiterlesen: Chemie On Tour – Vorführung in den 2. und 3. Klassen
Sporttage der 3 A/B
Während die Mehrheit der beiden 3. Klassen eine Woche in England verbrachte, absolvierten die „Daheimgebliebenen“ äußerst abwechslungsreiche und lustige Sporttage in der Region Schladming. Gemeinsam mit den Begleitlehrern Fr. Klein, Fr. Lasser und Hr. Schneider standen u.a. folgende Punkte auf dem Programm:
mehrere Radtouren
Rafting auf der Enns
Badebesuche in Pichl und Aich
Bogenschießen in Rohrmoos
Wanderung und Sommerrodelbahn am Rittisberg
Da auch der Wettergott ein Einsehen hatte, standen dem Spaß und der Action nichts im Weg und die SchülerInnen konnten ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Abenteuer- und Gemeinschaftswoche in Deutschlandsberg - 2a
Vom 17. 06. – 21.06. 2024 verbachten die Schülerinnen und Schüler der 2A Klasse ihre Abenteuer- und Gemeinschaftswoche in Deutschlandsberg. Begrüßt wurden wir von Stefan und Susi, die uns die ganze Woche über sehr professionell und freundschaftlich begleiteten und oft vor neue Herausforderungen stellten.
Das Klettern und Sichern wurden zur täglichen Routine. Dabei mussten sich die Schüler-/innen darauf verlassen, dass ihre Klassenkollegen sie sicher hielten und unterstützen. Diese Erfahrung half ihnen, Vertrauen zueinander aufzubauen und die Wichtigkeit von Teamarbeit zu erkennen.
Weiterlesen: Abenteuer- und Gemeinschaftswoche in Deutschlandsberg - 2a