Advent - die Reise beginnt
Advent - die Reise beginnt
Ein kurzer Advent-Film von uns für euch.
Wir wünschen euch und euren Familien
damit einen schönen Adventsonntag!
Information zu den Angeboten der Schulsozialarbeit
Elternbrief
Informationen zu den Angeboten der Schulsozialarbeit während des 2. Lockdowns
Elternbrief - Information zu den Angeboten der Schulsozialarbeit
Infos zum Lockdown ab 18.11.2020
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der MS 1 Schladming!
Laut Verordnung der Bundesregierung erfolgt ab DI, 18.11.2020 erneut ein Lockdown für alle Schulen.
Bitte unterstützen Sie uns erneut bei der Umsetzung des verordneten Fernunterrichtes, damit ein möglichst guter Unterrichtsertrag möglich ist.
Hinweis: Am Montag, 17.11.2020 ist noch ein "normaler" Schultag. Ihr Kind bekommt in den Unterrichtstunden wichtige Infos zum geplanten Unterricht auf unserer Lernplattform TEAMS. Alle Schulsachen sollen am Montag mit nach Hause genommen werden.
Wichtige Bitten:
- Bitte melden Sie der Direktion (Sekretariat) bis am Vortag 12.00 Uhr, ob Ihr Kind für den nächsten Tag eine Betreuung benötigt. Diese Betreuung erfolgt von 7.35 bis 12.20 Uhr und ist kein Unterricht im eigentlichen Sinn, sondern eine Unterstützung bei der Erledigung von Aufgaben.
- Bitte melden Sie dem Klassenvorstand, wenn es Probleme mit einem IT-Endgerät gibt. Wir werden um eine Lösung bemüht sein.
- Bitte unterstützen Sie Ihr Kind vor allem bei einer Übersicht der zu erledigenden Aufgaben. Der Wochenplan für etwaige Video-Konferenzen wird Ihrem Kind zeitgerecht mitgeteilt.
- Bitte nicht vergessen: Sollte Ihr Kind covid-positiv sein oder sich in einem Quarantäne-Haushalt befinden, bitte dies ebenfalls der Direktion (Sekretariat) melden!
Mit der Bitte um gute Zusammenarbeit
Direktion und Lehrkörper der MS 1 Schladming
Bitte lesen:
Mit den Augen des Herzens sehen
Das Kalenderprojekt 2021 geht in die finale Phase!
Eine Idee des Schladminger Diakons und Krankenhausmanagers Hannes Stickler trägt Früchte. Die evangelischen Schülerinnen und Schüler der 3b Klasse der Mittelschule 1 Schladming unter der Leitung ihrer Religionslehrerin Monika Faes gestalten gemeinsam mit der Künstlerin und Theologin Cornelia Nagel den Jahreskalender 2021. Die Monatssprüche der Herrnhuter Losungen in zeitgemäßer Sprache dienen als Quelle für Text und Bild. Inspirierende Sprüche, kalligraphisch von Schülerinnen und Schüler erarbeitet, dienen der Künstlerin als Impuls für ihre Zeichnungen. "Eine Steilvorlage" schrieb Cornelia Nagel. Das Ergebnis ist beeindruckend. Der Kalender (A4 Querformat) enthält Monatsblätter. Er kann an die Wand gehängt oder aufgestellt werden.
Euro 10,-- pro Stück, Spende erbeten. Die Schülerinnen und Schüler werden mit dem Erlös des Kalenderverkaufs soziale Herzensprojekte umsetzen.
Bestellungen sind ab sofort möglich.
Ab Mitte November wird ausgeliefert.
Bestellungen an:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Lass dich überraschen, der Kalender wird einzigartig.
„Schladminger Herbst“
Wir singen mit Abstand
beim
„Schladminger Herbst“
Erster Auftritt im neuen Schuljahr
Den aktuellen Vorgaben zum Thema Singen entsprechend singen heuer 25 Kinder aus den 1. bis 4. Klassen mit großem Abstand und - leider - während der letzten 3 Proben auch mit Mundschutz.
Da fast alle musikalischen Veranstaltungen und Konzerte unter der derzeitigen Situation leiden und vorerst nicht stattfinden, können wir in diesem Schuljahr ohne Druck die Freude am gemeinsamen Singen und an unseren Stimmen erleben.
In den kommenden Wochen werden wir uns wöchentlich flexibel an die aktuelle Lage und die Präventionsmaßnahmen anpassen und hoffen das Beste, denn, um hier ein Zitat aus den Empfehlungen des Österreichischen Chorverbands zu verwenden: „Chorsingen ist für die SängerInnen und die Gesellschaft von eminenter Bedeutung und hat wissenschaftlich nachgewiesene positive Wirkungen auf Körper, Geist und Seele.“ Und weiter zitiert: „Lasst uns weiterhin gemeinsam singen, solange es im gegebenen Rahmen möglich ist!“
Karin Noiges BEd (Chorleiterin)
Mag. Anja Arlhofer (Korrepetition)
Berufspraktische Tage 12. bis 15. Oktober 2020
Von A wie Apothekerin über G wie Gartengestalter bis hin zu Z wie Zivilgeometer übten sich unsere SchülerInnen in diversen Berufen.
Beim „Schnuppern“ konnten die Jugendlichen Arbeitsvorgänge kennenlernen und auch kleinere Handgriffe unter Anleitung ausprobieren. Wichtig war auch, ob die Vorstellung von bestimmten Berufen und Berufsbildern mit der Wirklichkeit übereinstimmt. Mit vielen neuen Eindrücken aus dem Berufsleben wird nun hoffentlich die Entscheidung, ob Lehre oder weiterführende Schule, leichter treffen zu sein.
Wir bedanken uns auf diesem Wege noch einmal recht herzlich bei allen teilnehmenden Betrieben, die trotz der schwierigen Corona Richtlinien unseren SchülerInnen ihre Türen öffneten und ihnen somit die Möglichkeit boten, Einblicke in den Arbeitsalltag zu finden und Erfahrungen zu sammeln. Ein sicherlich unvergessliches Erlebnis!
Erntedank und der Sozial-Vital-Markt
Anlässlich des 1. Internationalen Tags gegen Lebensmittelverschwendung am 29. September besuchte die 3c Klasse den Sozial-Vital-Markt in Schladming.
Regina Höfer erklärte in ihrer Begrüßung das Ziel dieser Initiative.
Alle Schülerinnen und Schüler des evang. und kath. Religionsunterrichtes der 3c Klasse konnten damit auch im Blick auf das Erntedank-Fest wertvolle Impulse mitnehmen.
Patentag
Die drei Klassen der 3. Klassen begrüßten in der ersten Schulwoche die Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen.
Der gemeinsame Patentag war eine Entdeckungsreise im und um das ganze Schulhaus. Überall waren fröhliche Gesichter unterwegs.
So viel Neues und Interessantes gab es zu sehen.
Die Patinnen und Paten erklärten alles ganz genau.
So wurde die Schule gleich viel vertrauter.
Mit Baby-Elefant und Baby-Maus entstanden gleich lustige Erinnerungsfotos an diesen Tag.
Ein herzliches Willkommen der 1a und 1b Klasse.
So schön, dass ihr da seid!