Bewegung, Teamgeist und Spaß - unser Sporttag an der MS 1
Am Sporttag der MS1 nahmen alle Jahrgangsstufen aktiv teil.
Die ersten und zweiten Klassen lieferten sich spannende Völkerballspiele, während die dritten und vierten Klassen mit vollem Einsatz beim Volleyballspiel um jeden Punkt kämpften.
Ein sportlicher Tag voller Einsatz, viel Teamgeist und jeder Menge Spaß.
Weiterlesen: Bewegung, Teamgeist und Spaß - unser Sporttag an der MS 1
Wandertag 1a Klasse
Bei strahlendem Sonnenschein wanderte die 1a Klasse auf dem Mühlenweg zur Almstube. Am "Bacherl" entlang des Weges konnten sich die Kinder erfrischen und das kühle Wasser genießen. Bei der Almstube angekommen, wurden wir schon von Frau Mayrhofer erwartet und die Kinder konnten ihr Können im Minigolf unter Beweis stellen.
Es wurde viel gelacht und der Spaß kam definitiv nicht zu kurz. Besonders schön war das Miteinander der Klasse.
Ein rundum, gelungener Wandertag!
Abschlussreise der 4B
Die 4B Klasse verbrachte ihre Abschlussreise im Rahmen einer Sportwoche, vom 23. – 27.06., in Velden am wunderschönen Wörthersee. Bei hochsommerlichen Temperaturen zeigten die Schülerinnen und Schüler bei diversen Sportarten - wie Tennis, Beachvolleyball, Surfen, Tauchen, Reiten oder Stand up Paddeln - ihre sportlichen Talente. Perfekt war die Lage des Hotels, direkt am See mit hauseigenem Strand, sodass für eine ständige Abkühlung gesorgt war. Die Anzahl der freiwilligen und unfreiwilligen Sprünge in den See belief sich auf mehrere Tausend 😊.
Sprachwoche in England
Die 3a und 3b hatten in ihrer Sprachwoche die tolle Gelegenheit, Englisch nicht nur im Klassenzimmer, sondern direkt vor Ort zu erleben – in England!
Neben dem Unterricht konnten die Schüler:innen ihre Sprachkenntnisse im Alltag anwenden, denn sie waren bei Gastfamilien untergebracht. So bekamen sie auch einen direkten Einblick in die britische Kultur und Lebensweise.
Ein echtes Highlight war der Ausflug nach London – mit all seinen berühmten Sehenswürdigkeiten und dem besonderen Großstadt-Flair. Aber auch der Süden Englands hatte viel zu bieten: Besonders beeindruckend war die Küstenlandschaft bei Durdle Door, wo Natur und Meer auf atemberaubende Weise aufeinandertreffen.
Diese Woche war nicht nur eine tolle sprachliche Erfahrung, sondern auch ein Abenteuer voller neuer Eindrücke, Erlebnisse und gemeinsamer Momente.
Sportwoche der 2a und 2b in Bad Goisern
Fünf Tage voller Action, Spaß und Teamgeist – das erlebten die 2a und 2b Klasse bei ihrer Sportwoche in Bad Goisern am wunderschönen Hallstättersee.
Das Programm war bunt gemischt: Floßbau, Geocaching, Survival Skills, Bungee Run und viele weitere sportliche Herausforderungen standen auf dem Plan. Ob im Wasser, im Wald oder auf der Wiese – überall wurde gelacht, ausprobiert und gemeinsam angepackt.
Auch abseits der Aktivitäten hatten wir jede Menge Spaß. Die gemeinsame Zeit hat uns als Klassen noch enger zusammengebracht und bleibt bestimmt allen lange in Erinnerung.
Zwei Tage, viele Aha-Momente!
Zwei Tage, viele Aha-Momente!
Unsere 2. Klassen waren zu Gast im Naturhistorischen Museum Wien - und haben nicht nur einiges über Elritzen gelernt, sondern auch exklusive Einblicke hinter die Kulissen bekommen.
Ein riesiges Dankeschön an das NHM Wien sowie den beiden Wissenschaftlerinnen Anja und Min für die Einladung und die spannende Zeit!
Chorkonzert der Mittelschule Schule
Am 17.06.2025 verwandelte sich das Klang-Film-Theater in einen Konzertsaal für den Chor der Mittelschule Schladming. Unter dem Motto „Disney“ präsentierten die jungen Talente insgesamt elf unvergessliche Lieder aus beliebten Disney-Filmen und am Schluss gab es sogar noch eine gemeinsam gesungene Zugabe.
Ein besonderes Highlight waren die sorgfältig ausgewählten Kostüme, in denen die Kinder ihre Solonummern vorgetragen haben. Ob Elsa, Simba oder Arielle – die Begeisterung und Kreativität der Schülerinnen und Schüler waren auf der Bühne deutlich spürbar und sorgten für großen Applaus.
Sternenkindergrabstätte
Tonsterne für Sternenkinder – Ein stilles Zeichen der Anteilnahme
Mit viel Feingefühl und handwerklichem Geschick haben die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen der Mittelschulen Schladming im Werkunterricht Sterne aus Ton für die Sternenkindergrabstätte auf dem Gemeindefriedhof gestaltet.
Die kleinen Kunstwerke wurden in einer Schale an der Grabstätte platziert. Sie stehen dort für betroffene Eltern und Angehörige als Zeichen der Erinnerung, des Trosts und Verbundenheit bereit – zum Mitnehmen, als Zeichen der Erinnerung, oder zum Ablegen an der Grabstätte selbst.
Ein herzlicher Dank gilt den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften, die diese Idee umgesetzt haben. Die Tonsterne sind ein stilles, aber bedeutsames Symbol dafür, dass jedes Leben zählt – und dass niemand allein trauern muss.













