Von Schladming nach Israel "Brücken der Hoffnung" bauen
Von Schladming nach Israel
‚Brücken der Hoffnung‘ bauen
Miteinander live im Gespräch sein, durch ein Video Eindrücke aus bewegter Zeit teilen - fast alle Klassen konnten jetzt im Juni im evangelischen Religionsunterricht aktuell aus Jerusalem hören.
Der virtuelle Gast war Monika Faes, die bis Dezember an der Schule unterrichtete und dann eine neue Aufgabe als Koordinatorin der Kinder- und Jugendarbeit des St. James Vikariats in Jerusalem übernahm.
Mehr Infos dazu unter: catolic.co
Und: Brücken zur Welt
Weiterlesen: Von Schladming nach Israel "Brücken der Hoffnung" bauen
Besuch im Bibelschul- und Freizeitzentrum Tauernhof
Fürchte dich nicht, ich stehe dir bei! Hab keine Angst, ich bin dein Gott! Ich mache dich stark, ich helfe dir, ich schütze dich mit meiner siegreichen Hand! (Jesaja 41,10)
Einige Klassen durften solche Bibeltexte am Bibelschul- und Freizeitzentrum Tauernhof ganz praktisch erleben. „Diese Zusage gilt aber nicht nur beim aus dem Kletterturm springen. Wenn du Angst hast, darfst du wissen, Gott ist da.“ So erzählten die Bibelschüler vom Tauernhof, wie sie Gott in ihrem Leben erfahren haben. Es gab auch eine Quizshow und Armbänder zu basteln.
Weiterlesen: Besuch im Bibelschul- und Freizeitzentrum Tauernhof
Brücken bauen zwischen Jung und Alt
Bewegenden und spannenden Lebensgeschichten lauschen, gemeinsam Fußballspielen, Lachen und vor allem einander begegnen. Das haben einige Klassen im evangelischen Religionsunterricht erlebt, als wir das Bezirksaltenpflegeheim in Schladming besuchten.
1a Klasse - Textile Werkgruppe
Schürzen der 1.a Textile Werkgruppe
Vom Entwurf zum Werkstück.
Freies Arbeiten im Werkunterricht.
Makar Otverchenko 1.a nähte sich sein eigenes Kuscheltier.
Frau van Stralendorff unterstützte ihn dabei, dass er seinen Entwurf umsetzen konnte.
Kindergemeinderäte
Kindergemeinderat - Angelobung, Bericht: Stadtgemeinde Schladming
Mit musikalischer Untermalung der Bläserklasse Schladmings, unter der Leitung von Mag. Horst Krammer, zogen die Kindergemeinderäte und Kindergemeinderätinnen am 15. Mai 2024 zur feierlichen Angelobung in den Seminarraum des Tauernhofs in Schladming ein. Es waren Kinder des Kindergemeinderats anwesend, die restlichen hatten sich krankheitsbedingt entschuldigt. Im Publikum befanden sich die stolzen Eltern und Verwandte der Kindergemeinderät:innen sowie die Gemeinderäte Schladmings. Die Begrüßung erfolgte durch Bürgermeister Hermann Trinker. Im Anschluss überbrachte Mag.a Sandra Höbel, GF der Landentwicklung Steiermark, das Wort und sprach ihre Glückwünsche für das gelungene Projekt aus und wünschte weiterhin viel Erfolg.
Kroatien - wir kommen!
Kroatien - wir kommen!
34 junge Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der MS1 und ihre Lehrer allen voran Emmerich Seebacher, Markus Treschnitzer, Birgit Wieser und Christina Puchner suchten sich im Bus der Planai am Freitagabend, den 26.04. ein gemütliches Plätzchen. Thomas und Ivo sollten uns gut und sicher an unser Ziel nach Dubrovnik bringen. Gute 14 Stunden inklusive einiger Pausen dauerte die Fahrt. Ein freundlicher Empfang im Hotel, eine tolle Poolanlage und ein sagenhafter Blick aufs Meer ließen die Strapazen der Reise bald vergessen.
54. Raiffeisen Jugendwettbewerb zum Thema: Der Erde eine Zukunft geben
Nachhaltigkeit ist eine große Aufgabe und wir können sie nur gemeinsam lösen.
Worum geht es dir bei Nachhaltigkeit?
Was tun wir und können wir gemeinsam dafür tun? Was willst du persönlich dafür tun?
Dies Frage stellten sich unsere Schülerinnen und Schüler beim diesjährigen Zeichenwettbewerb und setzten ihre Ideen kreativ um.
Weiterlesen: 54. Raiffeisen Jugendwettbewerb zum Thema: Der Erde eine Zukunft geben
ELTERNSPRECHTAG
Herzliche Einladung zum
ELTERNSPRECHTAG
am Montag, 6. Mai2024
von 16:00 bis 19:00 Uhr