Schitage der 1. Klassen
Bei bestem Wetter verbrachten die 1. Klassen drei Skitage auf der 4-Berge-Skischaukel Schladming. Am Montag, dem 18. Dezember wurden die Pisten der Planai befahren. Am Dienstag waren wir am Hauser Kaibling und am Mittwoch pendelten wir zur Reiteralm und Hochwurzen.
Die Hirten und Baby-Jesus
Nachdem der Engel verkündete, dass in der Stadt Davids der Erlöser, der Heiland, Christus geboren war, machten sich die Hirten auf den Weg zu Baby-Jesus.
Was nimmt man einem Baby so mit?
Was würdest du mitnehmen?
Milch, Käse, Fell, Wolle und ein Schaf nahmen die Hirten mit.
Besuch vom Heiligen Nikolaus
Der Nikolaus stattete an seinem Gedenktag der MS 1 einen Besuch ab und berichtete aus dem Leben des Bischofs.
Er erzählte die Legende von den drei armen Töchtern und erinnerte die Kinder an die Wichtigkeit des Teilens.
Als Schutzheiliger vieler ausgewählter Gruppen und Berufe ist er unter anderem auch der Patron der Schüler und Studenten.
Nikolaus hatte natürlich auch eine kleine Gabe für jeden mitgebracht.
Handy Kurs für die ältere Generation
Rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von verschiedenen Pensionisten- und Seniorenverbänden nahmen die Gelegenheit wahr, sich von den Schüler*innen unserer 3.Klassen einiges zum Umgang mit dem Handy zeigen zu lassen. Dabei konnten sich die Seniorinnen und Senioren von den Vorzügen und der Schnelligkeit der digitalen Kommunikation überzeugen, auch individuelle Fragen und Hilfen kamen nicht zu kurz.
Kursinhalte waren beispielsweise Handy-Grundbegriffe, Speichern von Kontakten, Fotografieren und Versenden von Fotos. Außerdem wurden auch aktuelle Handy-Themen wie WhatsApp, Facebook oder das Surfen im Internet angesprochen.
Bürgermeister Hermann Trinker zeigte sich sich über die gelungene Premiere sehr erfreut: „Es ist schön zu sehen, dass es uns mit der Idee des Handy-Kurses gelungen ist, Menschen verschiedener Altersgruppen zusammenzubringen.
Geometrisches Zeichnen - Raumgeometrie - 3 Klasse
An unserer Schule wird Geometrisches Zeichnen ab der dritten Kasse als eigenständiges Unterrichtsfach unterrichtet.
Trainiert werden das räumliche Vorstellungsvermögen, die Feinmotorik und die Selbsttätigkeit der Schülerinnen und Schüler.
Der grafischen Gestaltung der Arbeitsaufträge kommt im Hinblick auf Sauberkeit und Genauigkeit eine besondere Bedeutung zu.
Bilder:
Muster (effizientes Arbeiten mit der GZ Platte, mit verschiedenen Linienstärken konstruieren) und Kreisornamente (Genauigkeitsübungen mit dem Zirkel)
Weiterlesen: Geometrisches Zeichnen - Raumgeometrie - 3 Klasse
Chor Advent 2023 Unterhofalm
Eine Delegation des Schladminger Schulchores wurde eingeladen, Lesungen bei einer Adventfeier auf der Unterhofalm musikalisch zu umrahmen.